Dein Weg zu echter Lebensfreude beginnt mit dem ersten Schritt

Wie schön, dass du den Weg hierher gefunden hast!
Ich begleite und unterstütze dich gern!

Wie schön, dass du den Weg hierher gefunden hast!
Ich begleite und unterstütze dich gern!

und ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude
zu begleiten und zu unterstützen.

Mit viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung,
in einer entspannten und
vertrauensvollen Atmosphäre,
helfe ich dir innere Blockaden aufzulösen
und dein wahres Potenzial zu entfalten.

Jürgen Fleger

Ich unterstütze dich durch meine Angebote
dein Leben wieder so zu führen, wie du es dir wünschst.

und ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude
zu begleiten und zu unterstützen.

Jürgen Fleger

Mit viel Einfühlungsvermögen und Erfahrung,
in einer entspannten und
vertrauensvollen Atmosphäre,
helfe ich dir innere Blockaden aufzulösen
und dein wahres Potenzial zu entfalten.

Ich unterstütze dich durch meine Angebote
dein Leben wieder so zu führen, wie du es dir wünschst.

Über mich –
das macht mich aus

Geboren 1975 in Trier, hatte ich das Glück, die ersten 18 Jahre meines Lebens die Welt mit meinen eigenen Augen zu erleben. Danach öffnete sich für mich eine neue Perspektive: Der Blick nach innen.

Dieser Wandel half mir, meinen inneren Kompass zu entwickeln, der mich seither zuverlässig auf meinem Weg begleitet – und heute in meiner Arbeit als Psychotherapeut von unschätzbarem Wert ist.

Nach dem Abitur studierte ich Musikwissenschaften und erfüllte mir einen großen Herzenswunsch:
Mit meiner eigenen Firma half ich blinden Menschen, den Umgang mit moderner Technik zu erlernen und dadurch mehr Selbstständigkeit zu gewinnen. Gleichzeitig war ich als freier Mitarbeiter für den Hessischen Rundfunk tätig.
Seit 2021 widme ich mich mit ganzem Herzen den Bereichen Therapie und Coaching.

Es erfüllt mich, Menschen bei ihren psychologischen Herausforderungen zu begleiten und ihnen zu helfen, mehr Leichtigkeit und Lebensqualität zu finden.

  • Heilpraktiker zugelassen zur Durchführung von Psychotherapien durch das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf
  • Hypnotherapie (bei Katrin Marquardt (Geesthacht) und Sabine Luitjens (Plön))
  • MI (Motivational Interviewing)
    (bei Dr. rer. nat. Ralf Demmel, Leitender Therapeut (v. Bodelschwinghsche Stiftungen)
  • ACT (Akzeptanz- & Commitment-Therapie)
    (bei Michael Waadt, München)
  • MBSR (Mindfulness based Stress Reduction)
  • Psychologischer Berater
    (Heilpraktikerschule Isolde Richter)
  • Trainingsleiter Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
    (Klaus Karstädt, München)
  • Ein Giraffentraum – GfK für Kitas“
    (Frank Gaschler CNVC Certified, Hohenlinden)
  • The School“ (Byron Katie, The Work)
  • GLT (Groupleader Training)
    (Psych. Kabir Yaffe, Essencetraining)
  • Meditation und Inner Work“ Level 2 + 3
    (Essencetraining Deutschland)

Neben Privatpersonen, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben, durfte ich für folgende Organisationen tätig werden:

  • Aura-Hotel Timmendorfer Strand
  • Discovering Hands (Duisburg)
  • DZB Leipzig (Leipzig)
  • Ev. Kindertagesstätte St. Martini Bovenden (Bovenden)
  • Evangelische Kinderkrippe in Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Osnabrück (Osnabrück)
  • Heilpraktikerschule Isolde Richter (online)
  • HNO-Praxis Brune (Kassel)
  • Schule im Hermann-Josef-Haus Urft ( Kall Urft)
  • Soziale Hilfe Marburg (Marburg)
  • Telefonseelsorge (Marburg)
1
1

Alles beginnt mit dem ersten Schritt:

Du nimmst Kontakt zu uns auf!

Du nimmst
Kontakt
zu uns auf!

Telefon, Stift und Notizheft
2
2

Danach beginnt die Anamnese. Dazu füllst du einen sogenannten Anamnesebogen aus, in dem du mich über deine Problematik und damit zusammenhängende Umstände informierst.

3
3

Dann vereinbaren wir einen Termin zu einem Erstgespräch.
Darin schauen wir uns gemeinsam schon einmal einige Zusammenhänge an und besprechen, wie es weiter gehen kann.

4
4

Wir legen einen Therapieplan fest und vereinbaren weitere Termine.
Wenn noch Zeit ist und du offen dafür bist, biete ich im Erstgespräch schon eine kurze stärkende Hypnose an.

integrativ-therapeutischer Ansatz

Bei Mentavia bieten wir
stets Psychotherapie- und Coachingmethoden nach neuesten wissenschaftlichen Standards an.

Bei Mentavia
bieten wir stets Psychotherapie- und Coachingmethoden nach neuesten wissenschaftlichen Standards an.

Durch unseren integrativ-therapeutischen Ansatz kommen unterschiedliche Therapieverfahren zur Anwendung, immer abhängig davon, was wir gemeinsam mit dir erarbeiten.

Durch unseren integrativ-therapeutischen Ansatz kommen unterschiedliche Therapieverfahren zur Anwendung, immer abhängig davon, was wir gemeinsam mit dir erarbeiten.

Diese Verfahren setze ich ganz individuell,
nach deinen Bedürfnissen für dich ein:

Psychotherapie ist ein gezielter Prozess, um psychische Beschwerden zu lindern oder zu heilen. Sie wird von Fachleuten wie Psychologischen Psychotherapeuten oder Heilpraktikern begleitet. Das Ziel ist es, das psychische Wohlbefinden des Klienten zu verbessern. Psychotherapie kann Gespräche, Übungen oder andere Methoden beinhalten. Sie richtet sich individuell nach den Bedürfnissen des Klienten. 

Bei Mentavia bieten wir stets Psychotherapie- und Coachingmethoden nach neuesten wissenschaftlichen Standards an. Bedingt durch unseren integrativtherapeutischen Ansatz, kommen unterschiedliche Therapieverfahren zur Anwendung, immer abhängig davon, was wir gemeinsam mit unseren Klienten erarbeiten.

ACT hilft Menschen, ihre Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen. Dabei steht im Mittelpunkt, sich auf die eigenen Werte zu fokussieren und danach zu handeln. Auch in schwierigen Momenten bleibt man handlungsfähig und lernt, mit Herausforderungen flexibler umzugehen. So fördert ACT die psychische Flexibilität und unterstützt dabei, einen achtsamen und sinnvollen Lebensweg zu gestalten. Durch die gemeinsame Arbeit an den Kernprozessen der ACT, nähern wir uns zunächst der Grundproblematik in Gesprächen und praktischen Übungen. Im Verlauf der Therapiesitzungen entsteht daraus dann eine innere Haltung, die die Symptome abschwächt oder verschwinden lässt.

Coaching ist eine Methode, bei der Menschen in persönlichen oder beruflichen Fragen unterstützt werden. Ein Coach hilft dabei, eigene Lösungen zu finden und sich weiterzuentwickeln. Es gibt Coaching für Einzelpersonen, Teams oder Projekte. In Gesprächen geht es oft um Themen wie Führung, Kommunikation oder persönliche Ziele. Ziel ist es, Konflikte zu lösen, sich selbst besser zu verstehen und die eigenen Fähigkeiten zu stärken.

Es geht dabei darum nach vorne zu blicken und solide Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen zu finden. Im Unterschied zur Therapie, wird dabei nicht geschaut, wo die Ursache für die Herausforderungen liegen und wie man sie aufarbeiten kann.

Hypnotherapie ist eine Methode, bei der du in einen entspannten Zustand versetzt wirst, um leichter auf dein Unterbewusstsein zugreifen zu können. In diesem Zustand bist du offen für positive Veränderungen und neue Denkmuster. Hypnose kann helfen, Ängste und Zwänge zu lindern, Stress und Paniksymptome in den Griff zu bekommen oder unerwünschte Gewohnheiten zu verändern, wie z. B. das Rauchen. Du bleibst dabei die ganze Zeit wach und hast die Kontrolle über das, was passiert. Es geht darum, dein inneres Potenzial zu nutzen, um deine Ziele zu erreichen.

Zu Beginn wende ich Hypnose an, um unangenehme Symptome zu lindern. Im zweiten Schritt gehen wir dann tiefer und arbeiten gemeinsam an den Gründen dahinter, weshalb die Symptome überhaupt entstanden sind. So können wir dafür sorgen, dass sie nicht wiederkommen. Sofern mehr als eine Therapiesitzung notwendig ist, sind die ersten drei Sitzungen Doppelstunden und werden mit 2 Stunden pro Sitzung berechnet.

Psychologische Beratung unterstützt Menschen dabei, Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen für persönliche oder berufliche Probleme. Dabei geht es um das Verstehen und Verändern von Denkmustern, Gefühlen und Verhaltensweisen. In einem geschützten Raum können Gedanken und Emotionen frei geäußert werden. Ziel der Beratung ist es, individuelle Ressourcen zu stärken und so mehr Lebensqualität zu erlangen. Im Unterschied zum Coaching, konzentriert sich psychologische Beratung stärker auf die Bearbeitung emotionaler und psychischer Herausforderungen, während Coaching eher auf das Erreichen konkreter Ziele und die persönliche Weiterentwicklung in bestimmten Lebensbereichen abzielt.

Erlebe unsere Coaching-, Psychologische Beratungs- und ACT-Angebote von zuhause aus. Egal, wo du dich befindest, wir unterstützen dich online auf deinem Weg zu mehr Lebensqualität und Glück und Zufriedenheit.

Psychotherapie ist ein gezielter Prozess, um psychische Beschwerden zu lindern oder zu heilen. Sie wird von Fachleuten wie Psychologischen Psychotherapeuten oder Heilpraktikern begleitet. Das Ziel ist es, das psychische Wohlbefinden des Klienten zu verbessern. Psychotherapie kann Gespräche, Übungen oder andere Methoden beinhalten. Sie richtet sich individuell nach den Bedürfnissen des Klienten. 

Bei Mentavia bieten wir stets Psychotherapie- und Coachingmethoden nach neuesten wissenschaftlichen Standards an. Bedingt durch unseren integrativtherapeutischen Ansatz, kommen unterschiedliche Therapieverfahren zur Anwendung, immer abhängig davon, was wir gemeinsam mit unseren Klienten erarbeiten.

Hypnotherapie ist eine Methode, bei der du in einen entspannten Zustand versetzt wirst, um leichter auf dein Unterbewusstsein zugreifen zu können. In diesem Zustand bist du offen für positive Veränderungen und neue Denkmuster. Hypnose kann helfen, Ängste und Zwänge zu lindern, Stress und Paniksymptome in den Griff zu bekommen oder unerwünschte Gewohnheiten zu verändern, wie z. B. das Rauchen. Du bleibst dabei die ganze Zeit wach und hast die Kontrolle über das, was passiert. Es geht darum, dein inneres Potenzial zu nutzen, um deine Ziele zu erreichen.

Zu Beginn wende ich Hypnose an, um unangenehme Symptome zu lindern. Im zweiten Schritt gehen wir dann tiefer und arbeiten gemeinsam an den Gründen dahinter, weshalb die Symptome überhaupt entstanden sind. So können wir dafür sorgen, dass sie nicht wiederkommen. Sofern mehr als eine Therapiesitzung notwendig ist, sind die ersten drei Sitzungen Doppelstunden und werden mit 2 Stunden pro Sitzung berechnet.


ACT hilft Menschen, ihre Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen. Dabei steht im Mittelpunkt, sich auf die eigenen Werte zu fokussieren und danach zu handeln. Auch in schwierigen Momenten bleibt man handlungsfähig und lernt, mit Herausforderungen flexibler umzugehen. So fördert ACT die psychische Flexibilität und unterstützt dabei, einen achtsamen und sinnvollen Lebensweg zu gestalten. Durch die gemeinsame Arbeit an den Kernprozessen der ACT, nähern wir uns zunächst der Grundproblematik in Gesprächen und praktischen Übungen. Im Verlauf der Therapiesitzungen entsteht daraus dann eine innere Haltung, die die Symptome abschwächt oder verschwinden lässt.

Psychologische Beratung unterstützt Menschen dabei, Herausforderungen im Alltag besser zu bewältigen. Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen für persönliche oder berufliche Probleme. Dabei geht es um das Verstehen und Verändern von Denkmustern, Gefühlen und Verhaltensweisen. In einem geschützten Raum können Gedanken und Emotionen frei geäußert werden. Ziel der Beratung ist es, individuelle Ressourcen zu stärken und so mehr Lebensqualität zu erlangen. Im Unterschied zum Coaching, konzentriert sich psychologische Beratung stärker auf die Bearbeitung emotionaler und psychischer Herausforderungen, während Coaching eher auf das Erreichen konkreter Ziele und die persönliche Weiterentwicklung in bestimmten Lebensbereichen abzielt.

Coaching ist eine Methode, bei der Menschen in persönlichen oder beruflichen Fragen unterstützt werden. Ein Coach hilft dabei, eigene Lösungen zu finden und sich weiterzuentwickeln. Es gibt Coaching für Einzelpersonen, Teams oder Projekte. In Gesprächen geht es oft um Themen wie Führung, Kommunikation oder persönliche Ziele. Ziel ist es, Konflikte zu lösen, sich selbst besser zu verstehen und die eigenen Fähigkeiten zu stärken.

Es geht dabei darum nach vorne zu blicken und solide Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen zu finden. Im Unterschied zur Therapie, wird dabei nicht geschaut, wo die Ursache für die Herausforderungen liegen und wie man sie aufarbeiten kann.

Erlebe unsere Coaching-, Psychologische Beratungs- und ACT-Angebote von zuhause aus. Egal, wo du dich befindest, wir unterstützen dich online auf deinem Weg zu mehr Lebensqualität und Glück und Zufriedenheit.

Kosten & Organisatorisches

einladend schöner Sessel
  • Erstgespräch:

90 €

90 €

  • Therapiesitzungen:

90 € pro Sitzung á 50 Minuten

90 € pro Sitzung á 50 Minuten

  • Hypnosesitzungen:

120 € á 50 Minuten

(Die ersten 3 Hypnotherapiestunden werden als Doppelstunden angeboten und auch so berechnet.)

120 € á 50 Minuten

(Die ersten 3 Hypnotherapiestunden werden als Doppelstunden angeboten und auch so berechnet.)

  • Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen:

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen mein Honorar in der Regel nicht. Kläre gerne vorab, sofern Du eine Zusatz- oder eine Private Krankenversicherung hast, ob diese die Kosten eventuell ganz oder anteilig übernimmt.

Falls es dir einmal nicht möglich ist, einen vereinbarten Termin wahrzunehmen, bitte ich um eine Absage per Telefon oder E-Mail mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin. Sonst muss ich die Stunde leider voll berechnen.

Smiley